Unsere Zielsetzung
Ziel des Forschungsprojekts „DIRECTIONS“ ist die Konzeptionierung, exemplarische Umsetzung und Erprobung einer nachhaltig anwendbaren Datenschutzzertifizierung von Informationssystemen im Bildungssektor.
Datenschutz
Anbieter können das DIRECTIONS-Zertifikat nutzen, um die Einhaltung der Vorgaben der DSGVO nachzuweisen.
Unterstützung
Lehrkräfte, Schulen und Schulträger können einfacher Systeme für den Schulalltag auswählen.
Pilotzertifizierungen
Das erarbeitete DIRECTIONS-Zertifizierungsverfahren wird in der Praxis anhand mehrerer Use-Cases erprobt und validiert.
Neuigkeiten
Quo vadis? eduCheck digital, VIDIS, DIRECTIONS – Zusammenhänge und Unterschiede
Die Projekte eduCheck digital, VIDIS und DIRECTIONS laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Online-Workshop ein. 🗓 07. Oktober 2025 ⏰ 10:00 – 12:00 Uhr 📍 Online Zielgruppe:System-Anbieter, Ministerien, Schulträger, Schulen,[…]
Read moreOnline Workshop zur Selbstverpflichtungserklärung | Jetzt anmelden!
Selbstverpflichtungserklärung zum Schutz von Schülerinnen- und Schülerdaten: Ihr Weg zur DSGVO-Konformität Mi, 25. Juni 2025 Der Workshop konzentriert sich darauf, wie Anbieter von Bildungstools ihre Datenschutzkonformität praxisnah durch eine Selbstverpflichtungserklärung[…]
Read moreDIRECTIONS Konsortialtreffen
Heute haben sich alle Konsortialpartner des Projekts sowie der DLR über den Fortschritt des Projektes abgestimmt. Dabei wurden die neusten Erkenntnisse und Entwicklungen besprochen sowie die nächsten Schritte für die[…]
Read moreAbonnieren Sie unseren Newsletter
Fakten zum Forschungsprojekt
Start: 1.12.2021
Laufzeit: 6 Jahre
Fördermittel: 6.3 mio €
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Verwaltet vom: DLR Projektträger
Konsortium:
Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität Kassel, datenschutz cert GmbH, Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e.V.
und unterstützt durch viele weitere Partner
